Angela Hofmann: Projekt zur Rettung der Bienen
Im Jahr 2007 startete Angela Hofmann im Rahmen des SEKEM Vision Goal Nummer 8 ihr erstes Imkereiprojekt, das sich auf den Schutz und die Verbreitung von Honigbienen in Ägypten konzentriert. …
Soziales Leben neu
Im Jahr 2007 startete Angela Hofmann im Rahmen des SEKEM Vision Goal Nummer 8 ihr erstes Imkereiprojekt, das sich auf den Schutz und die Verbreitung von Honigbienen in Ägypten konzentriert. …
Es gibt Lösungen! Wir können JETZT etliches tun, damit unsere Erde auch in Zukunft noch lebenswert ist! Trotz Fridays for Future und unzähliger Klima-Demonstrationen: Die CO2-Emissionen haben weltweit zugenommen. Und …
Wir freuen uns sehr, dass unser neues Buch “SEKEM Inspirationen – Impulse für einen zukunftsfähigen Wandel” jetzt erhältlich ist! Nach der Gründungsgeschichte, die Ibrahim Abouleish in der “SEKEM Symphonie” niederschrieb, …
Heute, am 15. Juni 2022, jährt sich der Todestag von SEKEM-Gründer Ibrahim Abouleish zum fünften Mal. Seine Vision und seine Inspirationen sind in SEKEM heute noch so lebendig wie zu …
Im November findet die UN Klimakonferenz (COP27) im ägyptischen Sharm EL-Sheikh statt. Keine Frage, dass SEKEM hier aktiv für den Klimaschutz eintreten wird. In Vorbereitung auf das wichtige internationale Event …
Ihr japanischer Name ist Hana Sawadaer. Ihr ägyptischer Name ist Hana Tarek Mohammed. Die 24-jährige Frau ist in einer Familie mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund aufgewachsen und setzt sich leidenschaftlich für …
Am 29. März ist ein umfangreicher Artikel über SEKEM und die Begrünung von Wüste in der Neuen Züricher Zeitung erschienen. Ägyptens Traum von der Begrünung der Wüste lebt fort Um …
Von der Erkundung der verschiedenen Produktionslinien über die Dimensionen ethischer Geschäftspraktiken und Werte bis hin zur Meditation auf einer grünen Wiese – die Tomorrow’s Leaders Graduate (TLG)-Studierenden der American University …
Inspiriert von der ganzheitlichen SEKEM-Vision wurde “Economy of Love” (EoL) („Wirtschaft der Liebe“) von der ägyptischen Bio-Bauernvereinigung The Egyptian Biodynamic Association (EBDA; Ägyptische Vereinigung für Biodynamische Landwirtschaft) als Standard für …
Der Vorstandsvorsitzende der SEKEM Freunde Deutschland e.V., Dr. Roland Schaette, ist am 21. März im Alter von 79 Jahren verstorben. Krankheitsbedingt hatten Roland Schaettes Kräfte in den vergangenen Monaten immer …
Um das Leben auf der Erde nachhaltig zu gestalten, ist ein Wandel hin zu verantwortungsvollem und bewusstem Konsum unabdingbar. Dabei hängt der/die Einzelne unmittelbar von den zur Verfügung gestellten Produkten …
Im Kontext des integrativen Kooperationsansatzes der Heliopolis Universität (HU) wurde eine Zusammenarbeit mit Enroot initiiert. Enroot ist ein Unternehmen für Entwicklungsberatung, das sich für die Förderung von ganzheitlichem, nachhaltigem Wirtschaftswachstum …
On Monday, 7th of March, SEKEM invites for on Online Seminar on Sustainable Agriculture for Climate Change – Roadmap for COP27. The international climate change conference 2022 will be held in …
Immer wieder wird die Frage an SEKEM herangetragen, ob das SEKEM-Modell kopiert und anderer Stelle in der Welt übernommen werden kann. Die Antwort lautet stets: nein. SEKEM lebt von der …
Kürzlich besuchte SEKEMs Koordinatorin für Gemeinschaftsprojekte, Randa Seyam, SEKEMs Partnerorganisationen Sinal do Vale (SINAL) in Rio de Janeiro, Brasilien. Randa war 2019 als Freiwillige bei SINAL tätig, bevor sie sich …
Während ihres Besuches in Kairo am 12.02.2022 traf Außenministerin Annalena Baerbock auch SEKEM-Geschäftsführer Helmy Abouleish. Die deutsche Grünen-Politikerin hatte den Wunsch geäußert, neben PolitikerInnen auch VertreterInnen von zivilgesellschaftlichen Organisationen zu …
Die SEKEM-Gemeinschaft trauert um Prof. Götz W. Werner, der am 8. Februar im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Götz Werner war Gründer der dm Drogeriemarkt-Kette in Deutschland und pflegte …
Auf der Wüstenfarm in Wahat El-Bahareyya macht SEKEM mit Hilfe einer Crowdfunding Kampagne mehrer Hundert Hektar Wüstenland mit nachhaltiger Landwirtschaft urbar. Hier ist das neuste Update. „Schaffe, schaffe Häusle baue“ heißt …
Kürzlich schloss Demeter Ägypten eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung der lokalen Präsenz von Delphy in Ägypten. Delphy ist ein niederländisches Unternehmen, das Wissen im Lebensmittel- und Pflanzensektor weltweit fördert. Die Kooperationsvereinbaung …
2004 initiierte der SEKEM-Gründer Ibrahim Abouleish ein Projekt zur Entwicklung der Dörfer in der Umgebung der SEKEM-Farm. Das Projekt lief zunächst drei Jahre lang, in denen 13 Dörfer (45.000 Quadratkilometer …